Sportlerehrung 2024

vlnr: S. Hermann,T. Schatz, H. Sigle, R. Müller
vlnr: S. Hermann,T. Schatz, H. Sigle, R. Müller

Am 21.04 fand die Sportlerehrung der Gemeinde in der Remstalhalle statt. 

Es wurde die Sportlichen Erfolge des letzten Jahres geehrt. Die Gilde war selbstverständlich gut vertreten.

Geehrt wurde Sascha Hermann, Thomas Schatz, Hartmut Sigle, Ralf Müller, Helmut Walter, Marcus Frech, Christoph Ziegler, Dieter Müller.

 

Unsere Sportler geben dieses Jahr auch Ihr bestes, um an die vergangen Erfolge anzuknüpfen.

 

Wir wünschen gut Schuss!!

mitteilungsblatt 12/24

Rückblick Jahreshauptversammlung

Am vergangenen Freitag fand die jährliche Hauptversammlung der Gilde im Korber Schützenhaus statt.

Die Böllerabteilung eröffnete mit drei Salven die Versammlung pünktlich um 20.15.

Nach der Begrüßung durch den Vorstand Marcus Frech wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Im Anschluss konnte der Ehrenvorsitzende Lothar Ade zum Versammlungsleiter bestimmt werden, der das Wort an Marcus Frech zum Jahresrückblick übergab.

Unter Punkt drei der Tagesordnung folgten die Berichte des Kassiers, des Schiessleiters, der Jugendleiter sowie der Kassenprüfer, die den Kassierern eine hervorragende Kassenführung bescheinigten.

Lothar Ade lobte die Arbeit der gesamten Vorstandschaft und konnte die Entlastung einstimmig bescheinigen.

Unter Punkt sechs standen die Wahlen an, wo alle Amtsinhaber einstimmig wiedergewählt wurden. Hinzu kam noch das Amt des zweiten Jugendleiters, das ab sofort Peter Rothwein begleitet.

Unter Punkt sieben konnte der Ehrungsbeauftragte Thomas Schatz gleich 20 Mitglieder beglückwünschen.

Für 10 Jahre waren dies Amelie Hermann, Isabelle Hermann, Leon Kurrle, Valentin Schuster, Ingo Vietz und Matthias Weik.

15 Jahre sind Jutta Misterek und Roland Ocker im Verein.

20 Jahre Mauro Mancuso, Ralf Müller, Sascha Müller und Dominic Steinbrenner.

25 Jahre Ulrike und Thomas Albert, Stefan Häfner, Carola Sander, Florian Schmid und Frank Kuhnle.

Robert Schnabel für 50 Jahre und

Heinrich Sander für 60 Jahre konnten die goldene Ehrennadel des Schützenbundes in Empfang nehmen.

Unter Punkt sieben „Anträge“ konnte ein Antrag verzeichnet werden, der die Anschaffung von Lichtgewehr und Lichtpistole forderte, damit auch Jugendlichen unter 12 Jahren der Schießsport nahegebracht werden kann. Dieses Thema wurde im vergangenen Jahr mehrmals im Ausschuss angesprochen und es wurden hierzu Angebote eingeholt, da eine elektronische Anlage angeschafft werden muss, was die Vereinskasse stark belasten wird. Eine Entscheidung steht noch aus.

Unter Punkt „Verschiedenes“ wurde der aktuelle Stand der Renovierung des Eingangsbereichs, der Toiletten und der Klärungsanlage vom Vorstand Marcus Frech erläutert.

Zum Thema Arbeitsdienst wurden 10 Stunden im Jahr für jeden WBK-Besitzer beschlossen. Zum Schluss bedankte sich der Vorstand bei der Versammlung und bei all denjenigen die zum Gelingen des Vereinslebens beitragen.

mitteilungsblatt 11/24

Saisonstart in der Kreisliga B der Großkaliber Pistolenmannschaften.

Korb-Steinreinach 4 gegen SSV Bittenfeld 1 lautete die Begegnung am Wochenende und endete mit 915 zu 895 Ringen zu Gunsten der Gastgeber. Jörg Mast erreichte 337 Ringe, Mauro Mancuso 295 und Jutta Misterek 283. Fabian Ellinger mit 263 und Michael Weißenberger mit 227 Ringen verpassten die Wertung.

Nur zur Erinnerung für alle Vereinsmitglieder:                    

Am kommenden Freitag findet die Jahreshauptversammlung statt, Beginn 20Uhr.

Es findet kein Schießbetrieb statt.

mitteilungsblatt 10/24

Sportpistolen Rundenwettkampf Kreisliga B                                             

Mit 743 zu 740 Ringen verlor die dritte Mannschaft auswärts gegen Fellbach-Schmiden. Dies war der letzte Wettkampf der Saison und somit der 7. Platz in der Abschlusstabelle. Mauro Mancuso erreichte 262, Lilai Ji 248 und Michael Ellinger 230 Ringe. Jutta Misterek mit 237 und Fabian Ellinger mit 178 Ringen kamen nicht in die Wertung. Korb-Steinreinach 2 belegte den 5. Tabellenplatz von 16 Mannschaften der Liga B.

Am vergangenen Freitag fand im Schützenhaus in Schnait der Delegiertentag statt. Von der Schützengilde Korb-Steinreinach wurde Achim Perlik mit Kreis Klein Gold und Peter Rothwein mit Kreis Klein Silber geehrt. Herzlichen Glückwunsch hierfür.

Am 15.03. findet die jährliche Hauptversammlung der Schützengilde im Schützenhaus statt. Die Versammlung wird um 20 Uhr von der Böllerabteilung mit Böllersalven pünktlich eröffnet. Für Speisen und Getränke wird gesorgt. Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Erscheinen.

mitteilungsblatt 06/24

Sportpistolen Rundenwettkampf Kreisliga A

Schorndorf 1 gegen SGi Korb-Steinreinach 4 lautete die Begegnung am vergangenen Wochenende und endete mit 714 zu 780 Ringen zu Gunsten der Gäste. Ersatzgeschwächt mussten die Korber ihren letzten RWK der Saison in Schorndorf bestreiten und siegten trotzdem.

Lukas Domhan konnte mit 277 Ringen seine Klasse unter Beweis stellen, Andreas Schnabel die Stütze der Mannschaft erreichte 266 und Michael Weißenberger mit Saisonbestleistung von 237 Ringen machten den Sieg perfekt. Ulrike und Thomas Albert konnten nicht antreten.

Mitteilungsblatt 04/24

Sportpistolen Rundenwettkampf der Regionsliga Stgt.                  

Die Mannschaft Korb-Steinreinach1 hatte am vergangenen Wochenende die Erste von Reichenbach/Fils zu Gast. Mit 823 zu 799 Ringen  ging dieser Vergleich an die Heimmannschaft. Dieter Müller erzielte 276 Ringe, Marcus Frech 274 und Helmut Walter 273. Nicht in der Wertung war Thomas Schatz mit 268 und Christoph Ziegler mit 255 Ringen. Die Mannschaft steht aktuell auf Tabellenplatz 3.

Sportpistolen Rundenwettkämpfe der Kreisliga A                                         

Korb-Steinreinach2 musste in Geradstetten antreten und siegte mit 766 zu 677 Ringen souverän. Diesmal war Peter Rothwein  mit 254 Ringen der Beste vor Sascha Hermann mit 240 und Rene Idler mit 222 Ringen. Zlatko Valpotic und Lars Bendix verpassten nur knapp die Wertung. Aktuell Tabellenplatz 4.                                  

Korb-Steinreinach3 war Gastgeber gegen Geradstetten4 und kam mit 709 zu 729 unter die Räder. Mauro Mancuso mit 259 Mannschaftsbester, Lilai Ji mit 233 und Michael Ellinger steuerte 217 Ringe zum Ergebnis bei. Jutta Misterek und Fabian Ellinger verpassten die Wertung deutlich. Aktuell Platz 8 in der Tabelle der Kreisliga B.

Für die Böllerschützen findet das Training, mit Absprache der Pistolen Mannschaftsführer, nach Bedarf zu den gewohnten Zeiten auf dem Gelände der Schützengilde statt.

 

Vorschau: Die Jahreshauptversammlung findet am 15.3.24 im Schützenhaus statt. Beginn 20 Uhr.

mitteilungsblatt 03/24

Sportpistolen Rundenwettkampf in der Kreisliga A:                        

Korb-Steinreinach 4 gegen Hösslinswart 1 lautete die Begegnung am Wochenende und endete mit 798 zu 741 Ringe zu Gunsten der Gastgeber. Thomas Albert mit 267 diesmal bester Tagesschütze vor Lukas Domhan mit 266, Andreas Schnabel steuerte 265 Ringe zum guten Mannschaftsergebnis bei. Ulrike Albert schrammte mit 264 Ringen nur knapp an der Wertung vorbei, Michael Weißenberger schoß 242 Ringe.                 Die Mannschaft steht nach wie vor auf dem 2.Tabellenplatz.

 

mitteilungsblatt 02/24

v.l.n.r. F.Bendix, P.Rothwein, A. Schnabel, T. Schatz
v.l.n.r. F.Bendix, P.Rothwein, A. Schnabel, T. Schatz

Am 7.1.2024 wurde der neue Schützenkönig und 3-König-Pokal ausgeschossen.       

Mit dem besten Schuss konnte sich Andreas Schnabel den Königstitel und den Sieg beim Pokalschießen sichern. Zum 1.Ritter wurde Peter Rothwein gekrönt, den 2.Ritter sicherte sich Thomas Schatz. Den besten Treffer setzte bei der Jugend Fabian Bendix und ist für ein Jahr der neue Jugendschützenkönig.

 

Herzlichen Glückwunsch den Würdenträgern. Am 24. Februar um 14 Uhr treffen sich die Titelträger mit Ritter im Schützenhaus in Schnait zum Kreiskönigsschiessen. 

 

Am 10.2. und 17.2. finden die Vereinsmeisterschaften  der BDS Schützen statt, die Uhrzeit steht noch nicht fest. Anmeldung bis spätestens 31.1. bei der Schiessleitung.